Ilya Kaplan
Ilya Kalplans Berliner Restaurants Pasternak und Datscha sind über alle Bezirke hinweg bekannt. Seit knapp 25 Jahren führt Ilya die beiden Restaurants. Das Konzept der Datscha war es, eine Laube mit Schaschlik und anderen russischen Spezialitäten zu bieten, ein Stück Erholung – wie eine richtige Datscha.
Wie war für den Restaurantbetreiber die erste Zeit nach Kriegsausbruch?
Zum Beitrag (DEUTSCH+РУССКИЙ)Aktuellste Interviews [Alle Interviews]
Elena & Jan
Sängerin & Geologe
Elena Emrikh
Referentin für Bildungsprojekte
Seit 2022 in Deutschland
Dmitri Dragilev
Dichter, Musiker, Journalist
Seit 1994 in Deutschland
Dmitri Stratievski
Historiker, Politologe, Vorsitzender des Osteuropa-Zentrum Berlin
Seit 1997 in Deutschland
Alexander Staver
Informatiker
Seit 2023 in Deutschland
Waldemar Masson
Ahnenforscher, Pädagoge, Kunsthistoriker
In Deutschland geboren
Boris Zimin
Unternehmer & Förderer
Seit 2020 in Israel
Albert & Olga Shirinyan
Verkäufer
Seit 1990 in Deutschland
Albina Baumann
Bürokauffrau, Übersetzerin
Seit 1976 in Deutschland
Mischa Schleicher
Schriftsteller und Unternehmer
Seit 1996 in Deutschland
Denis Vasiliev
Politikwissenschaftler
Seit 2023 in Deutschland
Vladimir Volokhonsky
Psychologe
Seit 2022 in Deutschland
Dieses Projekt wird gefördert von der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.
Mehr Info zur StiftungSie interessieren sich für weitere Zeitzeugen der Geschichte?
Dann besuchen Sie die Grimmchronik. Hier finden Sie viele weitere Zeitzeugen-Interviews und Dokumentarfilme zu folgenden Themen: DDR-Geschichte und die Nachwendezeit, Kalter Krieg und Sowjetunion sowie viele weitere Themen der deutschen Geschichte
Zur Grimmchronik



